admin.rhKommentare deaktiviert für Skandinavien1 min Lesezeit
Skandinavisches Design steht für schlichte Gestaltung, hohen Gebrauchswert und demokratische Werte. In der zweiten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts ist das skandinavische Design zu einer festen Größe geworden und drückt eine besondere Form der „Leichtigkeit des Seins“, des unbeschwerten Lebens, aus.
110cm Durchmesser! Coffeetable – Couchtisch Karl-Erik Ekselius für JOC Vetlanda110cm Durchmesser! Coffeetable – Couchtisch Karl-Erik Ekselius für JOC Vetlanda110cm Durchmesser! Coffeetable – Couchtisch Karl-Erik Ekselius für JOC Vetlanda<>
3 skandinavische Teak Holz Satztische. Um 1960. Bestzustand!3 skandinavische Teak Holz Satztische. Um 1960. Bestzustand!3 skandinavische Teak Holz Satztische. Um 1960. Bestzustand!<>
Midcentury Deckenleuchte mit RaffiaschirmMidcentury Deckenleuchte mit RaffiaschirmMidcentury Deckenleuchte mit Raffiaschirm<>
Mid-Century Sideboard, 1960sMid-Century Sideboard, 1960sMid-Century Sideboard, 1960sMid-Century Danish Design Desk in Teak, 1960sEingespanntes (Federsystem) Mid-Century Teak Regal 2-seitig als RaumteilerCone Chair – Eistüte. Designer: Verner Panton. 1958.Hocker/Ottoman zum Cone Chair – Eistüte. Designer: Verner Panton. 1958.Stuhl 3100 – Designer. Arne Jacobsen. Hersteller: Fritz Hansen. Teak mit verchromten Gestell. Frühe Ausführung.Regalsystem – Sehr variabel verstellbar. Dänemark. 1958. (noch weitere Elemente verfügbar).
Prominente Formgeber wie zum Beispiel Alvar Aalto, Finn Juhl, Hans Wegner, Poul Cadovius und der Arne Jacobsen Schüler Verner Panton trugen zum internationalen Renommee bei.
In der amerikanischen Öffentlichkeit eroberte sich die skandinavische Moderne den Status einer handwerklichen Alternative zu den Stahl- und Glasmöbeln des internationalen Modernismus.
Verlor das sachliche Design-Konzept der Skandinavier während der grell bunten und Kunststoff-üppigen Postmoderne in den 1970er und 1980er Jahren an Bedeutung, so erlebt es seit den frühen 1990er Jahren eine enorme Wiederbelebung im Sinne von „weniger ist mehr“.